Der in den letzten Jahren entstandene Ortsteil Acquapartita liegt am Rande des gleichnamigen Sees, an den Hängen des Monte Còmero, an der Provinzstraße SP 43, die von S. Piero in Bagno zum Monte Fumaiolo und zu den Tiberquellen führt.
Der Ortsname geht auf eine kuriose Geschichte zurück. Bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts gab es einen natürlichen See, der der Gemeinde gehörte und verpachtet war: Der Pächter war verpflichtet, dafür zu sorgen, dass er nicht austrocknete oder - wie man damals zu sagen pflegte - "dass das Wasser nicht wegging". Einer von ihnen hat offensichtlich "das Wasser angelassen". Der See wurde Ende des 19. Jahrhunderts wiederhergestellt.
Acquapartita ist ein Ort im Grünen, ideal für Urlaub und Entspannung, mit Hotels und renommierten Restaurants, die Pilze, Trüffel und Wild anbieten.
In der Umgebung bieten unberührte Wälder und wertvolle Kastanienhaine die Möglichkeit zum Trekking, Mountainbiking und Reiten.
Wenige Kilometer vom Nationalpark der Casentinesi-Wälder, von Montefalterona und Campigna entfernt, zeichnet sich der Acquapartita-See heute durch eine Fischfauna aus, die dank der Anwesenheit von vier Unterarten von Forellen wie der Seeforelle oder der Lachsforelle, zwei Arten von Hechten, Karpfen, Schleien, Stören, Lachsbarschen und Schwarzbarschen die Möglichkeit bietet, zu allen Jahreszeiten und mit verschiedenen Sporttechniken zu angeln.
Nicht weit vom Acquapartita-See entfernt befinden sich zwei weitere herrliche Gewässer: der Lago dei Pontini (748 m ü. d. M.) und der Lagolungo (616 m ü. d. M.), beide an den Hängen des Monte Còmero.
Sie entstanden nach einem gewaltigen Erdrutsch, der sich am 15. Februar 1855 von San Cataldo am Nordwesthang des Còmero löste und in seinem langsamen Lauf etwa fünfzig Wohnhäuser, darunter das Dorf Baroncioni und die Kirche von Crocesanta, zerstörte und dann den Savio erreichte, dessen Lauf er vorübergehend blockierte. Um sie herum befindet sich ein alter Kastanienhain mit vielen jahrhundertealten Bäumen.
Heute sind die herrlichen Teiche - der größte (2,5 Hektar) ist der Pontini-Teich - umgeben von jahrhundertealten Kastanienbäumen und üppiger Natur ein idealer Ort für Erholung und Entspannung. Es gibt Einkehrmöglichkeiten mit lokalen gastronomischen Spezialitäten, Picknickplätze und Wege für gesunde Spaziergänge, Mountainbiketouren oder Ausritte zu Pferd. Forellen, Karpfen, Schleien, Hechte ermöglichen zu jeder Jahreszeit die unterschiedlichsten Angeltechniken; hier werden Wettbewerbe und Sportangelschulen organisiert.
Die Entspannung an den Seen und der Genuss des Thermalwassers für einen Wellness- und Natururlaub.
[localita city_id= 40001 exclude=131]