Gemmano liegt im mittleren Conca-Tal, auf einem Hügel, umgeben von landwirtschaftlichen Flächen. Die unberührte und einzigartige Natur des Malatesta- und Montefeltro-Gebiets findet man in dieser kleinen Gemeinde und in den Gebieten weiter unterhalb.
Von hier aus kann auf der einen Seite das Meer sehen und auf der anderen die Ländereien und Berge des Herzogtums Urbino.
Die Hügel sind abwechslungsreich und üppig mit wilder Vegetation bewachsen, die mit den bebauten Feldern um die Wette wuchert. Sie sind so vielseitig, dass sich nach jeder Kurve immer neue Landschaften auftun und diese zu jeder Stunde und Jahreszeit immer wieder in einem neuen Licht erscheinen. Ein wahrer Schatz für Liebhaber von Landschaften mit nur wenigen Spuren menschlicher Zivilisation und einer noch unberührten Natur.
Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch die Grotten von Onferno und das Naturreservat drum herum: ein einzigartiges Erbe von regionaler und nationaler Bedeutung im Hinterland von Rimini, das spannend zu entdecken und unterhaltsam und leicht zu besuchen ist. Für alle, die die Natur lieben, ist Gemmano ein ideales Ziel, ein Ort, an dem Ausflüge und Ferien auf dem Lande einen ganz besonderen Reiz haben.
Höhlen von Onferno
Die Grotten von Onferno sind ein Karstkomplex von großem Wert, dessen vollständige wissenschaftliche Erforschung durch den Höhlenforscher Quarina auf das Jahr 1916 zurückgeht. Ein unterirdischer Fluss hat die Kreidefelsen ausgehöhlt und Tunnel, Kammern und Schluchten geschaffen, die sich unterirdisch über eine Gesamtlänge von etwa 750 Metern erstrecken. Die Stätte wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Landschaftsschutzgebiet
123 Hektar, die aufgrund ihres unbestrittenen naturalistischen Wertes geschützt sind, da sie eine dichte und reiche Vegetation, eine Fauna mit seltenen Wildtieren und eine besondere Geologie mit Gipsfelsen und den typischen mondlandschaftähnlichen "Calanchi"-Formationen aufweisen. Ein wunderschönes und abwechslungsreiches Gebiet, das mit ein wenig Aufmerksamkeit Ausflüge und naturkundliche und landschaftliche Beobachtungen auf einem ausgezeichneten Niveau ermöglicht, auch begünstigt durch eine sorgfältige Ausschilderung.
Grotte Day (Tag der Höhlen) - Landschaftsschutzgebiet Onferno
Frühlingsfest mit Höhlenbesichtigung, naturkundlichen und wissenschaftlichen Wanderungen, Theater, Kinder-Workshops, Folklore und Verkauf von lokalen Speisen und Weinen.
"A tutta Erba"
Im Juni ist dieses kulinarische Fest mit Essen und Wein auf dem Balkon der Adria geplant, bei dem natürliche Produkte im Mittelpunkt stehen.
Wandern im Ventena-Tal.
Zwischen Gemmano und Montefiore erstreckt sich dieses kleine Tal, das sich auf fast wundersame Weise seine Wildheit bewahrt hat, die für diese Hügel in Küstennähe eigentlich unvorstellbar ist. Der Wildbach Ventena fließt durch einen weiten Korridor spontaner Vegetation (mit der seltenen Erle und zahlreichen Orchideen) und ist von Hügeln und Schluchten umgeben, die einen ganz besonderen Reiz ausüben.
Es handelt sich um eine der ältesten und verblüffendsten Landschaften der Provinz.
Ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen ermöglicht hervorragende Ausflüge zwischen den beiden Dörfern und kommt an mehreren kleinen Weiler vorbei.
Viele Mountainbike-Fans sind in der Gegend unterwegs.