CC

Ausstellung von altem Spielzeug zur Weihnachtszeit auf dem Markt

Am Freitag, den 1. Dezember um 17 Uhr, findet im Mercato centro culturale die Eröffnung der Ausstellung "C'era una volta... Mostra di balocchi e giocattoli d'epoca collezione Zanella/Pasqualini del Teatrino dell'Es di Castenaso" statt.
Die Ausstellung versammelt mehrere hundert Spielzeuge, die den Besucher auf eine magische Reise zwischen Puppen, Blechspielzeug, antiken Brettspielen und vielen Schaukelpferden aus Holz, Zinn, Pappmaché und Plastik in allen Formen und Farben aus der ganzen Welt mitnehmen.
Eine Ausstellung, die sich an die Augen der Kinder, aber auch an die Herzen der Erwachsenen richtet.
Eine emotionale Reise in die Welt der Fantasie und der Kindheit, die dank der Stücke, die Rita Pasqualini und Vittorio Zanella, preisgekrönte und weltberühmte Künstler, über viele Jahre hinweg mit Beharrlichkeit und Hingabe gesammelt haben, zum Leben erwacht.
Der Kurator und Sammler Vittorio Zanella erzählt uns: "Ich habe mich gefragt, warum Spielzeug meine Fantasie anregt, so dass ich vor über 44 Jahren mit der wertvollen Hilfe meiner Frau Rita Pasqualini mit dem Sammeln begonnen habe.
Einer meiner Kindheitswünsche war, dass ich, wenn ich könnte, anfangen würde, die Gegenstände zu sammeln, die ich mir als Kind gewünscht hatte. Als ich dann Puppenspieler wurde, ein Schüler des großen Maestro Otello Sarzi Madidini, begann ich mit meiner großen Sammlung, die mit der Zeit unermesslich wurde, Im Jahr 2000, während des Jahres "Bologna Capitale Europea della Cultura", wurde sie in das "Museo dei burattini - collezione Zanella/Pasqualini" (Puppenmuseum - Sammlung Zanella/Pasqualini) umgewandelt, das ich zusammen mit meiner Frau Rita in der "Casina del '400" (Haus aus dem 15. Jahrhundert) einrichtete, die uns von der Gemeinde Budrio für 50 Jahre kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.
Im Laufe der Zeit ging unser Interesse als Sammler über das Puppen- und Marionettentheater hinaus, so dass wir das erste Schaukelpferd, dann ein Schaukelpferd, ein Dreirad oder einen Buggy erwarben, zu denen sich weitere 200 und mehr gesellten, immer auf der Suche nach Dingen, die unveröffentlicht waren und in der Sammlung fehlten, So zogen wir weiter nach Skandinavien, um dort nach Gegenständen aus der Kindheit zu suchen, dann ins Zentralmassiv in Frankreich, wo wir in Sarlat ein sehr seltenes Eisenpferd mit Buggy fanden, das zu einem alten Stadtkarussell gehörte, und wieder nach England mit seinen Federpferden aus Blech und in die Heimat des Federspielzeugs in Nürnberg, Deutschland.
Hier galt unser Interesse nicht nur dem Kinderspielzeug, sondern auch dem Frauenspielzeug, so dass Puppen aller Art und aus allen Epochen auftauchten, immer noch in Biskuit, mit beweglichen Augen aus geblasenem Glas und Haaren aus Seidenfilugello" oder mit Perücken aus echtem Haar, und immer noch Puppen aus Lappen und Lenci-Stoff. Wir hoffen, dass die kurze, aber intensive Reise in die Welt der Kindheit es den Besuchern ermöglicht, diese alten Geschmäcker wiederzuentdecken, die scheinbar verloren gegangen sind, aber immer noch in den Tiefen der Herzen schlummern. Spielzeug, das noch immer begeistern kann und uns alle wieder zu Kindern oder zu bewussteren Erwachsenen macht..."

Während der Ausstellung sind zwei Treffen geplant:
Am 14. Dezember um 18.00 Uhr "Im Reich des Möglichen. Die Bedeutung des Spiels für die Bildung des Kindes".
Konferenz - Treffen mit Micol Tuzi, Pädagoge der Stadtverwaltung von Bologna
9. Januar um 15.30 Uhr "Spiele und beliebtes Spielzeug zwischen dem 19. und 20.
Vortrag von Gian Paolo Borghi

Die Ausstellung ist bis zum 21. Januar zu sehen.

Argenta (Fe) - Kulturzentrum am Markt
1. Dezember 2023 - 21. Januar 2024
Öffnungszeiten:
Besuchszeiten der Ausstellung:
Marktkulturzentrum für zeitgenössische Kunst
Piazza Marconi, 1 Argenta (Fe)

Dienstag, Mittwoch 9 - 13 Uhr
Donnerstag, Freitag, Samstag 9 - 13 Uhr | 15.30 - 18.30 Uhr
Sonntag 15.30 - 18.30 Uhr
Montags und am 1. Januar geschlossen
Sonderöffnung an Feiertagen: Weihnachten, zweiter Weihnachtsfeiertag und Dreikönigstag

Für Auskünfte:
Tel. 800 111 760 0532-330276 iatargenta@comune.argenta.fe.it www.comune.argenta.fe.it


Details

Place
  • Ausstellung von altem Spielzeug zur Weihnachtszeit auf dem Markt
    P.zza Marconi, 1,Argenta,Ferrara
2023 Dez 1 - 21. Jan 2024
Contacts
0532330276
iatargenta@comune.argenta.fe.it
Calendar
Last update 25/03/2023
OFFICIAL TOURIST INFORMATION SITE