CC

Sarsina

Sarsina, etwa 30 Kilometer südlich von Cesena, liegt auf einer Flussterrasse, die vom Fluss Savio geformt wurde: eine wichtige natürliche Achse, die die Poebene und die Adriaküste im Norden mit dem Casentino und dem Tiber-Tal im Süden verbindet.
Sarsina ist zweifellos eine der reichsten Städte der Romagna in Bezug auf Kunst, Kultur und Religiosität.


Why visit it

In Sarsina gibt es das Archäologische Nationalmuseum und im gesamten historischen Zentrum einige der originellsten und interessantesten archäologischen Funde Norditaliens.

Sarsina ist der Geburtsort von Titus Maccius Plautus, dem größten römischen Komödiendichter, dem Giganten an der Schwelle zur lateinischen Literatur, dem Vater der westlichen Komödie.
In Sarsina befinden sich auch die Reliquien von San Vicinio, dem Schutzpatron und ersten Bischof der Stadt, mit seiner thaumaturgischen "Kette".

Sarsina ist auch das Tor zum oberen Savio-Tal mit seinen landschaftlichen Schönheiten wie dem Nationalpark der Foreste Casentinesi und dem Monte Fumaiolo, wo sich die Quelle des Tibers befindet, sowie dem Ort Careste bei Sarsina, einem Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB).

Einige wichtige historische Anmerkungen:
Im 4. Jahrhundert v. Chr. gründeten umbrische Völker, die bereits seit dem 6. Jh. im Tal ansässig waren, die erste stabile Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Stadt.
Im Jahr 266 v. Chr. wurde das damalige Sassina nach zwei schwierigen Feldzügen von den Römern unterworfen, die der Stadt jedoch eine gewisse Autonomie gewährten und ihr das Statut der Civitas Foederata (verbündete Stadt) gaben.
In dieser Zeit (255-251 v. Chr.) wurde der große römische Komödiendichter Titus Maccius Plautus hier geboren.
Mitte des 1. Jh. v. Chr. wurde die Stadt, die inzwischen als Municipium in den römischen Staat eingegliedert war, städtebaulich und architektonisch neu geordnet und mit einer festen Stadtmauer versehen.
Die Eingliederung der Gemeinde in den Verwaltungsbezirk der Regio VI (Umbrien) anstelle der Regio VIII (Emilia) geht auf die Zeit unter dem römsichen Kaiser Augustus zurück und bestätigt ihren umbrischen Ursprung.
In der Kaiserzeit, bis zum 3. Jh. n. Chr., erlebte Sarsina eine bemerkenswerte Entwicklung, die auf einer soliden Wald- und Weidewirtschaft und auf den Handelsbeziehungen mit dem Hafen von Ravenna beruhte.
Zwischen dem 3. und 4. Jh. hatte die Stadt ihren ersten Bischof, Vicinio, der später zum Schutzheiligen der Stadt wurde.
Im 10. Jh. wurde die romanische Kathedrale erbaut, die den Kern bildete, um den sich die Stadt weiter entwickelte.


When to go and what to see

Das kulturelle Angebot von Sarsina ist das ganze Jahr über sehr reichhaltig und abwechslungsreich.
Auf dem weitläufigen Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Burgen und Pfarrkirchen, Wasserfälle und Wanderwege, Wildtiere und -pflanzen. Aufgrund seines sehr unwegsamen Geländes konnte der ursprünglichste und wildeste Aspekt des Gebiets bewahrt werden.

In den Wintermonaten kann man lange Spaziergänge auf dem Pilgerweg "Cammino di San Vicinio" unternehmen und in der Stille der unberührten Landschaft zu sich selbst finden.

Im Frühling duftet es nach Pagnotta di Pasqua (Osterbrot), einem typischen Fasten- und Osterkuchen aus Sarsina, der das Ergebnis der unverfälschten und ursprünglichen bäuerlichen Küche ist.

Im Sommer, wenn die Sommerhitze das Verlangen nach Erfrischung weckt und die langen Spaziergänge auf dem San Vicinio-Pilgerweg anstrengender werden, ist es ein Muss, sich in der "Arena Plautina" während der Abende des Plautus-Festivals und der anderen dort organisierten Veranstaltungen zu erholen: Nicht zu vergessen ist auch das traditionelle Römerfest, bei dem sich ganz Sarsina in antike römische Gewänder kleidet.

Mit dem Beginn der Herbstmonate werden die Esskastanien (Maroni) zum Protagonisten: Einst das "Brot der Armen", gelten sie heute aufgrund ihres Aromas, ihrer Vielseitigkeit und ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften als wahre Delikatesse.


Do not miss

Die Kathedrale St. Vicinius mit ihren roten Ziegeln empfängt Touristen und Pilger das ganze Jahr über in der stillen Umarmung durch ihre mächtigen Säulen und dem Frieden, den sie ihnen durch den Segen gegen Krankheiten mit der "Kette" des Heiligen Vicinius spendet.


On the table

In den zahlreichen Restaurants und Tavernen von Sarsina kann man die traditionelle Piadina romagnola (Fladenbrot aus der Romagna), 'Gusùn' (geschlossene gefüllte Piadina), Passatelli in der Brühe, 'Salsiccia matta' (verrückte Wurst), 'Bustrengo' (süßer Kuchen) und andere typische Gerichte der romagnolischen Küche genießen.


Keep Fit

Für diejenigen, die sich fit halten wollen, beginnt in Sarsina einer der umfangreichsten und am besten markierten Pilgerwege Italiens: der Cammino di San Vicinio.

Der "Cammino di San Vicinio" besteht aus mehr als 14 Etappen, zusätzlich zu den Anschluss-, Neben- und Verbindungswegen, und verläuft hauptsächlich entlang des Savio-Tals, auf beiden Seiten des Flusses, bis er bei der Einsiedelei von Camaldoli das Casentino erreicht und im oberen Tibertal das Kloster La Verna. Die Besonderheit und Einzigartigkeit des Wanderwegs von San Vicinio besteht darin, dass er durch die Wiederherstellung alter Pfade und Saumpfade angelegt wurde, um dem Wanderer nicht den kürzesten Weg zwischen den beiden zu verbindenden Orten zu bieten, sondern die natürlichste, wildeste und authentischste Route.

Die gesamte Gegend um Sarsina ist auch bei Radfahrern und Mountainbikern sehr beliebt. Besonders beliebt bei Letzteren sind die Wege, die sich im Tal des Rio Montalto bis zum Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) Careste bei Sarsina erstrecken.
Das Auf und Ab der vielen Straßen, die das Gebiet durchqueren, war der bevorzugte Trainingsort des Radrennfahrers Marco Pantani, dessen Vorfahren aus Sarsina stammen.


Main events

Sagra della Pagnotta Pasquale (Osterbrotfest): Dieses Fest findet jedes Jahr an den beiden Sonntagen vor Ostern statt. Bei dieser Gelegenheit kann man den von den örtlichen Bäckereien zubereiteten Laib kaufen und den bezaubernden Markt mit typischen lokalen Lebensmitteln und Weinprodukten besuchen.

Festa Romana (Römerfest): Dieses Fest findet seit fast zwanzig Jahren jeden zweiten Samstag im Juli statt. An diesem Tag kleiden sich alle Bewohner der antiken Stadt wie die alten Römer, die jahrhundertelang auf dem Forum und in den Straßen der Stadt lebten.
In den Straßen der Altstadt kann man die typische Küche von vor 2000 Jahren probieren, die von den besten Restaurants der Stadt zubereitet wird, den Vorhersagen der Götter durch die Magier lauschen und die Düfte, Gewürze und Farben eines antiken Marktes wiederentdecken.
Kostüme, Musik und Tänze versetzen Sie in eine andere Zeit und Sie können in Gesellschaft von Bacchus und Venus schlemmen.

Plautus-Festival: Das Plautus-Festival, dessen erste Ausgabe auf das Jahr 1956 zurückgeht, ist zweifellos eines der wichtigsten und ältesten Theaterfestivals in Europa. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den berühmten, in Sarsina geborenen römischen Komödiendichter Titus Maccius Plautus und damit die alte und edle Kunst des Theaters zu ehren, wobei der Schwerpunkt auf dem Repertoire des antiken Dramas liegt.
Das Plautus-Festival findet im Juli und August in der Arena Plautina statt, einer modernen und funktionellen Freilichtbühne, die in einem sanften Hang am Fuße des mittelalterlichen Dorfes Calbano eingebettet ist (ein Besuch loht sich).
Auf ihrer Bühne treten jedes Jahr die berühmtesten Schauspieler der italienischen Theater- und Filmszene auf.

Den Abschluss der Sommermonate bildet das Fest von San Vicinio am 28. August, das mit seinem reichhaltigen Programm an religiösen und zivilen Veranstaltungen und dem traditionellen und originellen Feuerwerk jedes Jahr Tausende von Touristen und Pilgern anlockt.

Im Herbst sollte man die beiden Esskastanienfeste in Ranchio (am 2. Sonntag im Oktober) und in Pieve di Rivoschio (am 3. Sonntag im Oktober) nicht verpassen.


Nearby

Das Gebiet der Gemeinde Sarsina bietet aufgrund seiner Weitläufigkeit eine Vielzahl von Angeboten, die die unterschiedlichsten Bedürfnisse befriedigen können.

Das nahe gelegene Dorf Calbano, das im Mittelalter als Festung umschlossen war, bietet dem Besucher Bilder und Eindrücke aus vergangenen Zeiten.

Entlang des Flusses Savio, an der Provinzstraße, die Sarsina mit Bagno di Romagna verbindet, ist das Schloss Casalecchio sicher einen Besuch wert: ein Herrensitz in Privatbesitz, der nach Vereinbarung besichtigt werden kann.

Etwa 7 km von Sarsina entfernt liegt der Lago di Quarto, ein Naturparadies. Der im 19. Jahrhundert durch einen Erdrutsch entstandene See ist eines der interessantesten Feuchtgebiete in den Hügeln der Romagna und zeichnet sich durch seinen außergewöhnlichen Reichtum an Flora und Fauna aus.
Er kann auf einer eindrucksvollen Ringroute zu Fuß umlaufen werden, die es dem Besucher ermöglicht, die verborgensten und spektakulärsten Landschaften zu erkunden, vom Rand des Sees bis zu überschwemmten Waldabschnitten oder Schilfrohrdickichten, die über Furten aus zyklopischen Felsblöcken, hölzerne Stege und alte Dämme, die als schwimmende Flöße wiederhergestellt wurden, durchquert werden, wobei die Fauna und das empfindliche Ökosystem respektiert werden.
Neben dem 2022 neu gestalteten, gut ausgeschilderten und thematisch gegliederten Seerundweg mit zehn Zwischenstationen gibt es zwei Anlegestellen, Einstiegsstellen für Aktivitäten auf dem Wasser, ausgeschilderte Fahrradwege und Vogelbeobachtungsplätze.

Wenn man die Straße rechts am Para-Fluss entlang hinauffährt, gelangt man in das malerische Dorf La Para und weiter nach Castel d'Alfero: ein ländliches Dorf, das die Architektur vergangener Jahrhunderte bewahrt hat und deshalb ein bevorzugter Ort für Filmaufnahmen ist.

Im parallel verlaufenden Borello-Tal lohnt sich ein Besuch des charmanten Dorfes Ranchio, das malerisch auf einem massiven Sandsteinausläufer liegt.

Last update 20/11/2025
OFFIZIELLES TOURISMUSPORTAL