Eine Radtour zur Entdeckung der Romagna zwischen mittelalterlichen Dörfern, sanften Hügeln und authentischen Aromen. Von Modigliana nach Brisighella, über die Vena del Gesso bis nach Casola Valsenio und Riolo Terme bietet die Route unvergessliche Erlebnisse zwischen Kultur, Natur und Gastronomie. Zwischen Panoramaanstiegen, unbefestigten Straßen und Verkostungen lokaler Köstlichkeiten eine ideale Reiseroute für alle, die Abenteuer auf zwei Rädern lieben.
Unsere Reise beginnt in Modigliana, einem Dorf römischen Ursprungs in den Hügeln des toskanisch-romagnolischen Apennins, das im Mittelalter ein Lehen der mächtigen Familie Conti Guidi war. Das Dorf wird von der ihnen gewidmeten Festung, auch „Roccaccia“ genannt, dominiert und man erreicht die Piazza Pretorio, einen der schönsten mittelalterlichen Plätze der Provinz, wo sich ein Besuch des Museums Don Giovanni Verità und der Pinakothek Silvestro Lega lohnt.
Weinliebhaber sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein lokales Weingut zu besuchen und den lokalen Sangiovese zu probieren, der zu den besten der Gegend gehört. Wanderfreunde werden die Sentieri Agrourbani zu schätzen wissen, ein Netz aus neun Rundwegen, die im Stadtzentrum beginnen.
Zurück im Sattel folgen wir der SP 49 der „Bicocca“ und durchqueren Landschaften mit Weinbergen und Olivenhainen. Die Strecke weist einige anspruchsvolle Anstiege auf, die Aussicht entschädigt jedoch für die Mühen. Nach etwa 12 km erreichen wir Brisighella, eines der schönsten Dörfer Italiens und Träger der orangen Flagge des italienischen Touring Clubs. Das Dorf mittelalterlichen Ursprungs erstreckt sich zwischen drei Kreidefelsen, auf denen die Rocca Manfrediana, der Uhrturm und die Wallfahrtskirche Monticino stehen.
Der Anstieg zur Rocca Manfrediana erfordert mit Steigungen von bis zu 8 % keine große Anstrengung. Im Inneren erzählt das Museum „Mensch und Gips“ die Geschichte der besonderen Verbindung zwischen den Einwohnern und dem Mineral, das der Protagonist des Gebiets ist. Wenn Sie den Aufstieg fortsetzen, erreichen Sie den Uhrturm, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Dorf und die Schluchten des Tals haben. Auf dem Weg ins Zentrum ist das Freilichtmuseum für Öl, das den lokalen Spitzenleistungen gewidmet ist, sowie die eindrucksvolle Via degli Asini, eine alte Hochstraße, die einst von Kreidetransporteuren als Rastplatz für ihre Tiere genutzt wurde, ein absolutes Muss.
Trekking- und Wanderfreunde werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, ein Stück des Cammino di Sant’Antonio zu laufen oder eine Naturwanderung zum Rifugio Ca’ Carnè zu unternehmen, einem der eindrucksvollsten Winkel des gesamten Tals.
Wir steigen wieder auf unsere Fahrräder und fahren weiter auf der Provinzstraße SP23 in Richtung des Regionalparks Vena del Gesso: eine außergewöhnliche Welt mit mehrere Kilometer langen und über 200 Meter tiefen Höhlen voller Wasserwege, Tunnel, Brunnen und Gänge. Etwa 2 km westlich von Brisighella befindet sich die Tanaccia-Höhle, die berühmteste der Gegend. Der Karstkomplex von Tanaccia, der etwa 200 m über dem Meeresspiegel liegt, hat eine Gesamterschließung von über 2 km, die Touristenroute ist jedoch auf etwa 500 Meter verkürzt, mit einem Aufenthalt unter der Erde von etwa 1 Stunde.
Die letzte Etappe des Tages, erreichbar mit einem ständigen Anstieg auf der SP23 mit durchschnittlichen Steigungen von 5-6 %, ist Casola Valsenio, die südlichste Garnison des Regionalparks Vena del Gesso Romagnola, auch bekannt als „Stadt der vergessenen Kräuter und Früchte“.
Wir beginnen den zweiten Tag mit einem Besuch des Kräutergartens von Casola Valsenio, einer Oase der Artenvielfalt, die über 480 Arten von Heil- und Aromapflanzen beherbergt. Am Ende des Spaziergangs, bei dem Sie alte Kräutertraditionen wiederentdecken und an Verkostungen von Kräutertees und handwerklich hergestellten Likören teilnehmen können, können die Besucher ein Picknick genießen, das in Zusammenarbeit mit lokalen Gastronomen zubereitet wird, die typische Gerichte mit frischen und saisonalen Zutaten anbieten. Casola ist auch für seine Feste berühmt, die das ganze Jahr über die kleinen Straßen und Plätze des Dorfes mit Veranstaltungen beleben, die Geschichten, Fabeln, Blumen, Kräutern und vergessenen Früchten gewidmet sind.
Wir steigen wieder auf unsere Fahrräder und fahren entlang der SP306 talwärts. Kurz vor Borgo Rivola stoßen wir auf die Grotta del Re Tiberio, ein weiteres unverzichtbares Ziel für Liebhaber unterirdischer Abenteuer: Es handelt sich um eine seit prähistorischen Zeiten genutzte natürliche Höhle, die im Rahmen einer etwa 90-minütigen Führung besichtigt werden kann.
Weiter geht es mit einem Stopp für die letzte Etappe in Riolo Terme, einem mittelalterlichen Dorf, das für sein Thermalwasser und die imposante Rocca berühmt ist, in der sich heute das Museo del Paesaggio dell'Appennino Faentino und eine interaktive Ausstellung über Caterina Sforza befinden.
Nach zwei Tagen voller Natur, Geschichte und gutem Essen haben wir das Ende dieser Radtour erreicht: eine ideale Route für jede Jahreszeit, die mit dem Erwachen des Frühlings einen ganz besonderen Reiz erhält. Dies ist die Jahreszeit, in der die Täler mit Veranstaltungen und Initiativen zum Leben erwachen, wie der Sagra und dem Palio dell’Uovo, die am Ostersonntag und Ostermontag in Tredozio stattfinden, dem Festa di Primavera und Carri di Pensiero in Casola Valsenio und dem Feste Medievali in Brisighella.